PiD - Psychotherapie im Dialog 2021; 22(04): 45-50
DOI: 10.1055/a-1215-2258
Aus der Praxis

Neuropsychologische Diagnostik: von Tests bis zur Evaluation

Dörthe Heinemann
Preview

Neuropsychologische Diagnostik – das klingt nach Hirnschädigung und Rehabilitation. Wir denken an Patienten mit Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Demenz, Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsien, entzündlichen Prozessen oder Tumoren – aber auch an psychische Störungen. All diese Verletzungen und Erkrankungen des Gehirns wirken sich auf dessen Funktionsfähigkeit aus. Die neuropsychologische Diagnostik untersucht diese Auswirkungen. Insbesondere kognitive Hirnfunktionen, aber auch emotionale, motivationale und soziale Fähigkeiten werden erfasst, um Hilfestellungen zu geben.



Publication History

Article published online:
24 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany